NEW

„Doodle“ als Medium zur Beschlussfassung bei GmbH und UG

Gesellschafterversammlungen abzuhalten ist im Lockdown schwierig. Der Gesetzgeber hat reagiert und coronabedingt ein Gesetz beschlossen, das Abhilfe schaffen soll. Das Gesetz hat den eingängigen Namen "Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-,Genossenschafts-,...

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Gründung einer GmbH oder UG?

Wer eine GmbH oder UG gründen möchte, hat ein nachvollziehbares Interesse daran zu erfahren, welche Kosten bei der Gründung eigentlich entstehen. Die Frage nach den Kosten ist nicht einheitlich und manchmal auch nicht ganz leicht zu beantworten, weil diese von...

Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1151 zum Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht

Online-Gründung von GmbH und UG wird kommen Das europäische Parlament hat mit dem "company law package" beschlossen, dass Gründer*innen nun auch in Deutschland bis spätestens August 2021 die Möglichkeit auf eine Online-Gründung von Kapitalgesellschaften erhalten...

In 3 Schritten zum eigenen Bauunternehmen

Copyright Photo: Pawel L. / pexels.com Wer ein eigenes Bauunternehmen gründen möchte, sieht sich vielen Fragen gegenüber...   - Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? - Welche Kosten sind mit der Gründung verbunden? - Welche Gesellschaftsform ist...

Wie wird der Gewinn verwendet?

Copyright Photo: Jirsak / depositphotos.com Gewinnverwendung am Beispiel der GmbH   Eine GmbH wird meistens mit Absicht betrieben, Gewinn zu erzielen. Doch was passiert dann mit erzielten Gewinnen, wie werden diese verwendet? Die Frage der Gewinnverwendung...

Was passiert, wenn ein GmbH-Gesellschafter seine Einlage nicht erbringt?

Copyright Photo: Logvinyk / depositphotos.com Insgesamt muss bei der Gründung einer GmbH mindestens die Hälfte des Stammkapitals bei der Gründung eingezahlt werden. Bei einer Bargründung muss auf jeden Geschäftsanteil mindestens ein Viertel eingezahlt worden sein,...

GmbH gründen rechtlich betrachtet

Copyright Photo: Khakimullin / depositphotos.com Die Gründung einer UG oder GmbH vollzieht sich in verschiedenen Schritten, die man wie folgt unterscheidet: 1. Vorgründungsgesellschaft Die Vorgründungsgesellschaft entsteht, wenn mindestens zwei Personen vereinbaren,...

Welche Mehrheit ist für Gesellschafterbeschlüsse erforderlich?

In der Regel ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen für das Zustandekommen eines Gesellschafterbeschlusses ausreichend. Ausnahme: Soll die Satzung geändert werden oder die Gesellschaft aufgelöst werden muss bei einer GmbH grundsätzlich eine Mehrheit von 75...

Vor und Nachteile der Mini-GmbH – auch UG, Kleine GmbH oder 1-Euro-GmbH genannt

Copyright Photo: airdone / depositphotos.com Erst einmal klein anfangen und eine Mini-GmbH gründen? Was zeichnet eine Mini-GmbH überhaupt aus? Welche Vor- und Nachteile sind mit ihr verbunden? Ein Überblick: Was ist eine Mini-GmbH? Das, was man unter Mini-GmbH, kleine...

Was kommt nach Notar und Eintragung in das Handelsregister?

Copyright Photo: iCreative3D / depositphotos.com Was kommt nach dem Termin beim Notar? Mit dem Notar vereinbaren, wann Sie die Gründungsunterlagen abholen können (sofern sie Ihnen nicht zugeschickt werden sollen). Die Abholung sollte meist spätestens am Tag nach der...

+49 (0) 30 / 863 29 53 53 info@q-found.de

DER Q-FOUND BLOG

 Wissenswertes rund um das Thema der Unternehmensgründung in Deutschland.

 

Musterprotokoll oder Gesellschaftsvertrag

Musterprotokoll oder Gesellschaftsvertrag

Copyright Photo: Cytonn Photography /www.pexels.com Wer eine GmbH oder UG gründen will, steht häufig vor dieser Frage. Hier ein kleiner Überblick dazu, wann die Gründung mit dem Musterprotokoll überhaupt infrage kommt und was dabei zu bedenken ist: Grundsätzliche...

read more
Unterschied UG und GmbH – Was soll ich gründen?

Unterschied UG und GmbH – Was soll ich gründen?

Copyright Photo: Pixabay /www.pexels.com Für Gründer, die ihre eigene Haftung beschränken wollen, heißt die Frage meist: UG oder GmbH? Die britische Limited (Ltd.) spielt hingegen kaum eine Rolle mehr, seitdem im Jahr 2008 mit der Schaffung der UG eine deutsche Alternative zu...

read more
GmbH gründen – Welche Kosten fallen an?

GmbH gründen – Welche Kosten fallen an?

Copyright everythingposs / depositphotos.com Die Kosten der GmbH-Gründung im Einzelnen Es ist bei der Gründung von GmbH und UG wie mit so vielen Dingen, es gibt die Sparvariante und die besseren Ausführungen. Zu unterscheiden ist daher zwischen den Kosten, die bei der Gründung...

read more
Was ist ein GmbH-Gesellschaftsvertrag bzw. eine Satzung?

Was ist ein GmbH-Gesellschaftsvertrag bzw. eine Satzung?

Copyright Photo: Pixabay In diesem Artikel erfahren Sie etwas über: Was ein GmbH-Gesellschaftsvertrag bzw. eine Satzung ist Die Bedeutung  des Gesellschaftsvertrages Die Mindestbestandteile eines Gesellschaftsvertrages Vorteile zusätzlicher Regelungen im individuellen...

read more