NEW

„Doodle“ als Medium zur Beschlussfassung bei GmbH und UG

Gesellschafterversammlungen abzuhalten ist im Lockdown schwierig. Der Gesetzgeber hat reagiert und coronabedingt ein Gesetz beschlossen, das Abhilfe schaffen soll. Das Gesetz hat den eingängigen Namen "Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-,Genossenschafts-,...

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Gründung einer GmbH oder UG?

Wer eine GmbH oder UG gründen möchte, hat ein nachvollziehbares Interesse daran zu erfahren, welche Kosten bei der Gründung eigentlich entstehen. Die Frage nach den Kosten ist nicht einheitlich und manchmal auch nicht ganz leicht zu beantworten, weil diese von...

Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1151 zum Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht

Online-Gründung von GmbH und UG wird kommen Das europäische Parlament hat mit dem "company law package" beschlossen, dass Gründer*innen nun auch in Deutschland bis spätestens August 2021 die Möglichkeit auf eine Online-Gründung von Kapitalgesellschaften erhalten...

In 3 Schritten zum eigenen Bauunternehmen

Copyright Photo: Pawel L. / pexels.com Wer ein eigenes Bauunternehmen gründen möchte, sieht sich vielen Fragen gegenüber...   - Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? - Welche Kosten sind mit der Gründung verbunden? - Welche Gesellschaftsform ist...

Wie wird der Gewinn verwendet?

Copyright Photo: Jirsak / depositphotos.com Gewinnverwendung am Beispiel der GmbH   Eine GmbH wird meistens mit Absicht betrieben, Gewinn zu erzielen. Doch was passiert dann mit erzielten Gewinnen, wie werden diese verwendet? Die Frage der Gewinnverwendung...

Was passiert, wenn ein GmbH-Gesellschafter seine Einlage nicht erbringt?

Copyright Photo: Logvinyk / depositphotos.com Insgesamt muss bei der Gründung einer GmbH mindestens die Hälfte des Stammkapitals bei der Gründung eingezahlt werden. Bei einer Bargründung muss auf jeden Geschäftsanteil mindestens ein Viertel eingezahlt worden sein,...

GmbH gründen rechtlich betrachtet

Copyright Photo: Khakimullin / depositphotos.com Die Gründung einer UG oder GmbH vollzieht sich in verschiedenen Schritten, die man wie folgt unterscheidet: 1. Vorgründungsgesellschaft Die Vorgründungsgesellschaft entsteht, wenn mindestens zwei Personen vereinbaren,...

Welche Mehrheit ist für Gesellschafterbeschlüsse erforderlich?

In der Regel ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen für das Zustandekommen eines Gesellschafterbeschlusses ausreichend. Ausnahme: Soll die Satzung geändert werden oder die Gesellschaft aufgelöst werden muss bei einer GmbH grundsätzlich eine Mehrheit von 75...

Vor und Nachteile der Mini-GmbH – auch UG, Kleine GmbH oder 1-Euro-GmbH genannt

Copyright Photo: airdone / depositphotos.com Erst einmal klein anfangen und eine Mini-GmbH gründen? Was zeichnet eine Mini-GmbH überhaupt aus? Welche Vor- und Nachteile sind mit ihr verbunden? Ein Überblick: Was ist eine Mini-GmbH? Das, was man unter Mini-GmbH, kleine...

Was kommt nach Notar und Eintragung in das Handelsregister?

Copyright Photo: iCreative3D / depositphotos.com Was kommt nach dem Termin beim Notar? Mit dem Notar vereinbaren, wann Sie die Gründungsunterlagen abholen können (sofern sie Ihnen nicht zugeschickt werden sollen). Die Abholung sollte meist spätestens am Tag nach der...

+49 (0) 30 / 863 29 53 53 info@q-found.de

Gründung

Wir beraten und begleiten Sie bei der Gründung Ihrer Gesellschaft rechtlich und steuerlich.

Umwandlung

Wachstum erfordert manchmal Wandel. Wir beraten und gestalten Umwandlungen im Gesellschaftsrecht unter Berücksichtigung der steuerlichen Auswirkungen.

Rechts- und Steuerberatung

Unser Schwerpunkt: Recht und Steuern im Unternehmen.

GmbH & Co. KG

Eine Haftungsbeschränkung und die Vorteile einer Personengesellschaft bietet die beliebte GmbH & Co. KG, die auch „eine Nummer kleiner“ als UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG erhältlich ist. Erfahren Sie mehr!

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Mit uns gründen Sie Ihre Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) im optimierten Verfahren. Schnell und trotzdem hervorragend beraten. Erfahren Sie mehr!

Start-Ups

Wir beraten und begleiten Euch von der Gründung über Gesellschaftervereinbarungen, Investorenrunden bis zum Exit. More…

Aktiengesellschaft

Keine Gesellschaftsform hat mehr Prestige als die Aktiengesellschaft. Diese muss natürlich nicht börsennotiert sein. Statt 25.000 EUR wie bei der GmbH, muss bei der Gründung allerdings das doppelte Stammkapital aufgebracht werden, also 50.000 EUR.

Unternehmergesellschaft (UG)

Die kleine Schwester der GmbH bietet wie die GmbH eine Haftungsbeschränkung für die Unternehmenseigner (Gesellschafter). Wer damit leben kann, dass die UG schlechter angesehen ist als die GmbH, kommt kostengünstig an die Haftungsbeschränkung und steuerliche Vorteile einer Kapitalgesellschaft. Erfahren Sie mehr!

Legaltech ist für uns kein Fremdwort.

Wir setzen auf Legaltech.

Für mehr Beratung und weniger Fehler bei schnellerer Erstellung von Vertragstexten.

Anwaltliche Beratung

In einem persönlichen Gespräch lässt sich viel klären! Rufen Sie uns für ein kostenloses Informationsgespräch an oder buchen Sie direkt unsere freundliche telefonische Erstberatung durch einen Rechtsanwalt für nur 119 EUR (inkl. MwSt).

Erfahrungen & Bewertungen zu Q-Found

Dienstverträge und Geschäftsordnungen

Dienstverträge für die Geschäftsleitung, Geschäftsordnungen für Geschäftsleitung und Aufsichtsrat oder Beirat.

Shareholders' Agreements und Gesellschafterstreit.

Wir beraten Sie dazu, wann es Sinn macht, neben den Satzungsregelungen zusätzlich über weitere Gesellschaftervereinbarungen (Shareholder Agreements) nachzudenken, um Streit zu vermeiden. Sollten Sie bereits einen Konflikt haben, beraten und vertreten wir Sie anwaltlich oder sind als Mediatoren für Sie da.

Mitarbeiterbeteiligung: Gute Köpfe finden und halten.

Die Zukunft eines Unternehmens hängt auch davon ab, ob das Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber ist. Mitarbeiterbeteiligungen können die Motivation steigern und gute Köpfe bei der Stange halten. Wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Kapitalmaßnahmen und Finanzierungsrunden

Wir beraten Sie zu Maßnahmen wie Kapitalerhöhungen, Investorenbeteiligungen, Wandeldarlehen etc.

Berater

Daniel Steltzer, LL.M.

Rechtsanwalt und Mediator (zert.)

Schwerpunkte:
Gründer, Startups, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Erbrecht, Mediation.

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Spanisch

Juri Schleicher

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Schwerpunkte:
Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Business Immigration, Immobilienrecht.

Sprachen:
Deutsch, Russisch, Englisch

Fabian Tietz*

Notar sowie Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Schwerpunkte:
Handels- und Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, Zivilrecht.

Sprachen:
Deutsch, Englisch

*Kooperationspartner Kanzlei [Langer & Tietz]

Anette Gnandt

Rechtsanwältin und Mediatorin (zert.)

Schwerpunkte:
Zivilrecht und Familienrecht.

Sprachen:
Deutsch, Ungarisch, Englisch

Jens Thurn

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter (TüV)

Schwerpunkte:
IT-Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Strafrecht.

Sprachen:
Deutsch, Englisch

Miriam Hansel

Rechtsanwältin

Schwerpunkte:
Zivilrecht und Arbeitsrecht.

Sprachen:
Deutsch, Englisch

Unsere Spezialität sind Gesellschaftsverträge und Satzungen, also das, was die Verfassungen von Unternehmen oder anderen Vereinigungen sind. Ob bei der Gründung, Gesellschafterwechseln, Finanzierungsrunden oder ähnlichem -- wir legen Wert darauf, dass die Verträge zu dem Unternehmen und ihren Beteiligten passen und wollen möglichen Problemen durch kluge Gestaltungen vorbeugen. Zusammen mit erfahrenen Notariaten sorgen wir dafür, dass alles glatt läuft.

Wer wir sind: Wir sind eine Fachanwaltskanzlei für Gesellschaftsrecht mit höchsten Ansprüchen an unsere rechtliche und steuerliche Beratungsleistung.

Wen wir beraten: Wir beraten Startups, Unternehmen und Freiberufler, unterstützen aber auch andere Rechtsanwalts- und Steuerkanzleien bei der Beratung ihrer Mandanten.

Erfahrungen & Bewertungen zu Q-Found

Unsere Mandant*innen :

Handelsunternehmen
Dienstleister
Immobilienunternehmen
IT-Unternehmen
Startups
Finanzbranche
Makler und Bauträger
Ausländische Unternehmen
Gesundheitsbranche
Gastronomiebetriebe
Freiberufler
Handwerker
Gemeinnützige Unternehmen & Vereine

Q-Found steht für

Quick

Wir legen großen Wert auf die schnelle Bearbeitung Ihrer Aufträge.

Quality

Ständige Fortbildung unserer Rechtsanwälte und Steuerberater sichert die Qualität unserer Arbeit.

Questions

Nur wer fragt, kann sich sicher sein, dass er verstanden hat. Wir stellen Fragen und beantworten Ihre.

Personengesellschaften – besser mit einem guten schriftlichen Gesellschaftsvertrag!

Wir konzentrieren uns auf die Beratung von Gründern und Unternehmern. Unser Fokus liegt auf der inneren Verfassung von Unternehmen. Unser Ziel: Unternehmen sollen nicht an sich selbst scheitern, sondern die Potentiale rechtlich und steuerlich optimal nutzen!

Umwandlung

Sie wollen Ihr Einzelunternehmen oder ihre GbR/OHG zur GmbH umwandeln? Lassen Sie sich von uns zu diesen oder anderen Umwandlungsvorhaben beraten!

Anwaltliche Beratung

In einem persönlichen Gespräch lässt sich viel klären! Rufen Sie uns für ein kostenloses Informationsgespräch an oder buchen Sie direkt unsere freundliche telefonische Erstberatung durch einen Rechtsanwalt für nur 119 EUR (inkl. MwSt).

„Doodle“ als Medium zur Beschlussfassung bei GmbH und UG

Gesellschafterversammlungen abzuhalten ist im Lockdown schwierig. Der Gesetzgeber hat reagiert und coronabedingt ein Gesetz beschlossen, das Abhilfe schaffen soll. Das Gesetz hat den eingängigen Namen "Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-,Genossenschafts-,...

In 3 Schritten zum eigenen Bauunternehmen

Copyright Photo: Pawel L. / pexels.com Wer ein eigenes Bauunternehmen gründen möchte, sieht sich vielen Fragen gegenüber...   - Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? - Welche Kosten sind mit der Gründung verbunden? - Welche Gesellschaftsform ist...

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Otto-Suhr-Allee 27, 10585 Berlin

Rechtsanwalt Schleicher